Staatliche geförderte Weiterbildung für Unternehmen
Profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen für die Weiterbildung Ihrer Mitarbeitenden! Bis zu 100% Förderung der Trainingskosten & bis zu 75% Lohnzuschuss sind möglich. Dank dem Qualifizierungschancengesetz können Unternehmen Unterstützung für Weiterbildungen erhalten, um sich an veränderte Anforderungen am Arbeitsmarkt anzupassen.
Kurz gefasst: Was ist das Qualifizierungschancengesetz?
Durch das Gesetz fördert die Agentur für Arbeit Unternehmen mit Qualifizierungsbedarf, zum Beispiel im Bereich KI und Digitalisierung. Voraussetzung ist, dass das Training mindestens 125 Unterrichtsstunden umfasst und zertifiziert nach AZAV ist. Es darf nur von AZAV-zertifizierten Anbietern durchgeführt werden.
Durchschnittslohn) für die Zeit, in der der Mitarbeiter wegen der Trainingsteilnahme nicht arbeiten kann.
Ihre individuelle Förderhöhe kann vom Beispiel abweichen - wir beraten Sie gerne unverbindlich dazu.
Aktuelle förderfähige Weiterbildungen
Sicher führen in Zeiten von KI und Digitalisierung
Trainingsprogramm für neue Führungskräfte
Premium-Führungskräfteprogramm zum kleinen Preis dank staatlicher Förderung.
Themenauszug:
Künstliche Intelligenz-Tools, Einsatz von KI als "neuem Mitarbeiter", Prozessautomatisierung mit KI. Außerdem bewährte Führungsthemen wie Führungsmodelle, Delegation, Feedback, Moderation, Mitarbeitergespräche und Recruiting. Extra: agile Führung, Führen mit Selbstorganisation uvm.
Top-Trainer mit eigener Führungserfahrung
Führungswerkstatt mit KI-Anwendung
Als Inhouse-Training individuell an Ihr Unternehmen angepasst.
KI und agiles Arbeiten für erfahrene Fachkräfte
Gestärkt und motiviert in die zweite Berufshälfte
Ein umfangreiches Programm mit vielen Themen, die für erfahrene Wissensarbeiter interessant sind und die Produktivität steigern können.
Themenauszug: Effizientes Arbeiten mit Künstliche-Intelligenz-Tool, Prozessautomatisierung mit KI, laterale Führung, Agiles Projektmanagement, Zeitmanagement, Stressresilienz & lebenslanges Lernen uvm.
Als Inhouse-Training individuell an Ihr Unternehmen angepasst.
100%-Trainings-Förderung für Mitarbeitende ab 45 Jahren.
Ihre Wunschfortbildung ist nicht dabei?
Bitte sprechen Sie uns an und wir checken umgehend, ob eine Förderung möglich ist!
Warum dastus trainings?
- Spezialisiert auf Trainings für Künstliche Intelligenz (KI), Projektmanagement und Führung
- AZAV-zertifiziert, dadurch erhalten Sie in vielen Fällen das Training faktisch kostenlos
- Top-Trainer mit vielen Jahren Praxiserfahrung und Leidenschaft für die Zukunftsthemen KI & Digitalisierung
- Fokus auf Inhouse-Trainings > Inhalte individuell auf Ihre Bedürfnisse anpassbar und zeitlich flexibel (im Block, verteilt auf mehrere Wochen, halbtags...)
- 100% Weiterempfehlung
>DETAILS
Schnell-Check Förderung: Qualifiziert sich mein Unternehmen?
- Sind Ihre Mitarbeitenden an einem deutschen Standort angestellt?
- Haben Sie Weiterqualifizierungsbedarf für mehrere Mitarbeitende im Bereich KI, Digitalisierung oder Führungskräfteentwicklung?
- Liegt der Berufsabschluss der potentiellen Teilnehmenden mindestens 2 Jahre zurück & in den vergangenen 2 Jahren gab es keine Förderung der Arbeitsagentur?
So funktioniert es
Schritt 1: Erstgespräch
Erstgespräch mit uns zum Kennenlernen & zur individuellen Bedarfsermittlung
Schritt 2: Antragstellung
Antragstellung bei der Arbeitsagentur (zusammen mit uns). Aufwand ca. 30-60 Minuten)
Schritt 3: Bewilligung
Bewilligung der Förderung durch die Arbeitsagentur (oder bei Nicht-Bewilligung: neuer Antrag)
Schritt 4: Trainingsstart
Trainingsstart flexibel nach Ihrem Zeitplan
Weitere Kundenstimmen
„Wir haben eine Inhouse-Schulungsreihe mit Dr. Stäuber veranstaltet und empfehlen die Zusammenarbeit sehr
gerne: Von der Vorbereitung, der angenehmen und schnellen Kommunikation bis hin zur professionellen
Durchführung haben wir uns in besten Händen gefühlt.“
Roland Decker, Stv. Leiter Diözesanstelle IT | Erzdiözese Freiburg
"In verschiedenen Bereichen haben wir Optimierungspotential für unser Projektmanagement gesehen: Zum Beispiel wollten wir
in der Geschäftsführung einen besseren Überblick über alle Projekte haben und genauer wissen, welche Ingenieure in welchem
Projekt wie ausgelastet sind. Außerdem sollten die Releasezyklen kürzer und insgesamt vorhersagbarer werden. Dr. Simon
Stäuber hat uns hier entscheidend nach vorne gebracht, u.a. durch die Beratung bei der Tool-Auswahl und einen neuen Standard zur Kommunikation über Projekte."
Dr. Bertold Huber, Geschäftsführer GeneSys Elektronik GmbH
"Wir arbeiten seit vielen Jahren mit Herrn Dr. Stäuber zusammen, vor allem zu den Themen agiles und klassisches
Projektmanagement. Egal ob online oder vor Ort – er vermittelt professionell und gleichzeitig praktisch anwendbar,
wie sich Projekte zum Erfolg führen lassen."
Simone Rückert, Referentin Personal- und Organisationsentwicklung
"Wir arbeiten seit vielen Jahren erfolgreich mit Herrn Dr. Stäuber als Dozent im Rahmen unseres
Weiterbildungsprogramms für Studierende zusammen. Anschaulich und praxisnah zeigt er in seinen
Seminaren, wie die zahlreichen Tools des Projektmanagements und des agilen Arbeitens im Berufsalltag
eingesetzt werden können. Herr Dr. Stäuber brennt für diese Themen und so erfreuen sich die Kurse zu
agilem Projektmanagement und New Work großer Beliebtheit. Wir danken Herrn Dr. Stäuber für die stets
unkomplizierte und professionelle Zusammenarbeit!"
Corinna Hucke, Leitung Zentrale Studien- und Karriereberatung Universität Hohenheim
Blog & kostenfreie Experten-Tipps